Eine Person bedient einen Holzbohrer.

STORY:

ALL in ONE

Kurzbeschreibung

Durchgeführt vom Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung ist All In One ein Pilotprojekt, das arbeitsuchenden jungen Erwachsenen einen Rahmen bietet, sich zu orientieren, zu stabilisieren und Vertrauen in die (berufliche) Zukunft zu fassen.

Infos

Beginn: 2024
Projektstatus: Laufend
Aktions- und Wirkungsradius: lokal
Themen: Arbeitsmarktintegration, Armutsbekämpfung, Inklusion & Teilhabe
Finanzierung: Das Projekt wird kofinanziert von der Europäischen Union (ESF+), der Arbeiterkammer OÖ und dem Land OÖ und in Kooperation mit dem AMS OÖ durchgeführt
Zielgruppe: Arbeitssuchende junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren
Webseite: Projektseite
"Unsere magischen Zutaten sind der Fokus auf Beziehungsaufbau, das Schaffen eines vertrauensvollen Rahmens sowie Mitbestimmung und Mitgestaltung durch die Teilnehmenden. Wir ermutigen, eigene Arbeitsideen einzubringen und umzusetzen."
Sabine Braumandl, Projektleiterin

HERAUSFORDERUNGEN

Trotz einer hervorragenden Arbeitsmarktsituation in Oberösterreich hat sich im Bereich junger Erwachsener die Arbeitsmarktsituation drastisch verschlechtert. Die Zahl der jungen Erwachsenen ohne Beschäftigung ist von 2022 bis 2023 um 26 % gestiegen. Für diese jungen Erwachsenen ist bisher trotz Ausbildungspflicht bis 18 keine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt gelungen. Arbeitslosigkeit ist für junge Menschen ein Bedrohungsszenario, das sich negativ auf die gesamte aktuelle und zukünftige Lebenssituation auswirken kann. Soziale Ausgrenzung, Armut und geringere gesellschaftliche und politische Partizipation sind nur einige davon.

HERAUSFORDER-
UNGEN

Trotz einer hervorragenden Arbeitsmarktsituation in Oberösterreich hat sich im Bereich junger Erwachsener die Arbeitsmarktsituation drastisch verschlechtert. Die Zahl der jungen Erwachsenen ohne Beschäftigung ist von 2022 bis 2023 um 26 % gestiegen. Für diese jungen Erwachsenen ist bisher trotz Ausbildungspflicht bis 18 keine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt gelungen. Arbeitslosigkeit ist für junge Menschen ein Bedrohungsszenario, das sich negativ auf die gesamte aktuelle und zukünftige Lebenssituation auswirken kann. Soziale Ausgrenzung, Armut und geringere gesellschaftliche und politische Partizipation sind nur einige davon.
Eine Person bedient eine Nähmaschine.
Linie rot dekoration kurz
Eine Person hält ein selbst gemaltes Ölbild.

Lösungsansatz

Individuelle Betreuung und ein One-Stop-Shop-Prinzip unterstützen den ganzheitlichen Ansatz. Das Besondere ist auch sicher die Laufzeit des Projekts: 19 Monate werden gebündelt in diesem Projekt kontinuierliche, persönliche und auf Zukunft ausgerichtete Interventionen gesetzt. Das große Ziel ist Beschäftigung, Ausbildung und Gesundung oder aber die Sicherung der nächsten wichtigen Schritte dorthin.

Wirkung

All In One bietet einen strukturierten, aber flexiblen Rahmen, der den Teilnehmenden hilft, sich selbst zu orientieren, Beziehungen aufzubauen und aktiv an ihrer beruflichen Entwicklung zu arbeiten. Durch den Fokus auf Beziehungsaufbau, Vertrauen und Mitbestimmung werden die Teilnehmenden nicht nur als passive Empfänger von Maßnahmen gesehen, sondern als aktive Gestalter ihrer Zukunft.

© Fotos: FAB

Eine Gruppe an Menschen lacht in die Kamera.