Hintergrund
Problemdefinition und Ideenentwicklung sind wesentliche Phasen im Prozess von Sozialer Innovation. Insbesondere eine gute Kenntnis der Problemlage, die adressiert werden soll, ist zentral, um funktionierende Lösungen zu entwickeln. Je nach Hintergrund der Sozialen Innovator:innen gibt es Methoden, die in diesen Schritten unterstützen können. Ein „Ideation Workshop“ ist eine Möglichkeit, innerhalb von kurzer Zeit strukturiert Probleme zu definieren und Ansätze zu entwickeln.
SI plus freut sich daher, in Kooperation mit dem Social Impact Award einen Ideation Workshop in Wien anzubieten. In diesen Workshop fließen erste Erkenntnisse aus der Arbeit am Wegweiser für Projektträger:innen ein. Er bietet zudem einen Rahmen, um Ansätze zu testen und weiterzuentwickeln.
Was ist geplant?
Im Workshop durchlaufen wir einen „Ideation -Prozess“. Teilnehmende bekommen die Gelegenheit, unter Anleitung Probleme zu identifzieren, diese gemeinsam mit anderen einzugrenzen und mögliche Lösungsansätze zu brainstormen. Am Ende steht ein kurzer Ideen Pitch aller entwickelten Lösungsvorschläge.
Der Workshop dient u.a. dazu, erste learnings aus der Arbeit am Wegweiser für Projektträger:innen in Hinblick auf Problemdefinition und Ideenentwicklung zu testen und neue Impulse zu generieren. Er bietet zudem eine Gelegenheit, verschiedene Herangehensweisen und Verständnisse von Sozialer Innovation, sowohl aus der etablierten Sozialwirtschaft als auch im Kontext von Social Entrepreneurship, miteinaner zu verbinden.
Ziele – der SI plus regional Workshop soll:
… einen kreativen Raum für Problemerkennung und Ideenentwicklung sozialer Innovationen bieten
… potentielle Soziale Innovator:innen miteinander vernetzen und Einblicke in die Praxis von social entrepreneurship und Sozialer Innovation geben.