Kurzbeschreibung
Infos
Die Jugendlichen können spielerisch Berührungsängste abbauen und gleichzeitig wertvolle emotionale Kontakte knüpfen.
Im Pflege- und Betreuungsbereich herrscht ein akuter Mangel an Fachkräften. Gründe für das geringe Interesse an einer Ausbildung in Pflege- und Betreuungsberufen sind unter anderem Berührungsängste und Unsicherheiten im Umgang mit den Patient:innen.
Im Pflege- und Betreuungsbereich herrscht ein akuter Mangel an Fachkräften. Gründe für das geringe Interesse an einer Ausbildung in Pflege- und Betreuungsberufen sind unter anderem Berührungsängste und Unsicherheiten im Umgang mit den Patient:innen.
Die Teilnehmer:innen des Projekts arbeiten regelmäßig in diversen Sozialinstitutionen mit und können so unterschiedliche Bereiche kennenlernen und Berufsfelder ausprobieren. Dies wird durch Kooperationen mit unterschiedlichen Sozialprojekten, Zentren, Heimen und Kindergärten ermöglicht.
Jeden Dienstag helfen Teilnehmer:innen im Sozialprojekt „Tischlein Deck Dich“ bei der Essensausgabe für bedürftige Menschen. Am Mittwoch betreuen sie ältere und demente Menschen in einem Sozialzentrum, wo sie mit ihnen reden, spielen und aktivierende Übungen machen. Zudem unterhalten sie mit einem selbst gebastelten Kasperltheater Kinder im lokalen Kindergarten.
info@siplus.at
L&R Sozialforschung GmbH
1060 Wien, Liniengasse 2A/1
info@siplus.at
Tel. +43 1 595 40400
SI plus wird von L&R Sozialforschung, arbeit plus, DIALOGPLUS , ZSI und dem Kompetenzzentrum für Nonprofit Organisationen und Social Entrepreneurship der WU Wien durchgeführt.
SI plus ist ko-finanziert aus Mitteln der Europäischen Union (ESF+) und dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW).
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.