Plakat zu Sexworker und ich bin auch Mutter, Schwester, Eherfrau Zettel

STORY:

re(ad)dress – Einstieg in den Umstieg

Kurzbeschreibung

re(ad)dress – Einstieg in den Umstieg ist ein Projekt zur beruflichen Neuorientierung und Stabilisierung von (ehemaligen) Sexarbeiter:innen.

Infos

Ort: Klagenfurt, Kärnten
Projektstatus: Laufend
Aktions- und Wirkungsradius: regional
Themen: Arbeitsmarktintegration, Inklusion & Teilhabe
Umsetzer:in: Diakonie de la Tour in Kooperation mit Checkpoint sexuelle Gesundheit (ehemals aidsHilfe Kärnten)
Finanzierung: Das Projekt wird aus Mitteln der Europäischen Union (ESF+), dem Land Kärnten sowie dem AMS finanziert. Die Finanzierung nicht förderbarer Kosten erfolgt auf Spendenbasis
Zielgruppe: (ehemalige) Sexarbeiter:innen
Webseite: Projektseite, Projektbeschreibung auf Sozialmarie
"Das Projekt basiert auf einer Kooperation mit dem Verein Checkpoint sexuelle Gesundheit. Die langjährige Expertise des Vereins in der Beratung von SDL* ermöglicht unter anderem den Zugang zur Zielgruppe." Lisa Fian, Projektleiterin

HERAUSFORDERUNGEN

Der Verein Checkpoint sexuelle Gesundheit weist darauf hin, dass es in Kärnten etwa 400 Sexarbeiter:innen gibt. Diese Frauen möchten vielleicht wie viele andere einen neuen Job finden, haben aber besondere Schwierigkeiten. Sie haben oft keinen guten Zugang zu Beratung und weniger Chancen auf einen Job. Außerdem stehen sie vor Hindernissen wie fehlender Ausbildung, Sprachproblemen und Schwierigkeiten mit ihrem Aufenthaltsstatus und Wohnraum. Diese Faktoren machen den Wechsel in einen neuen Beruf noch schwieriger.

HERAUSFORDER-
UNGEN

Der Verein Checkpoint sexuelle Gesundheit weist darauf hin, dass es in Kärnten etwa 400 Sexarbeiter:innen gibt. Diese Frauen möchten vielleicht wie viele andere einen neuen Job finden, haben aber besondere Schwierigkeiten. Sie haben oft keinen guten Zugang zu Beratung und weniger Chancen auf einen Job. Außerdem stehen sie vor Hindernissen wie fehlender Ausbildung, Sprachproblemen und Schwierigkeiten mit ihrem Aufenthaltsstatus und Wohnraum. Diese Faktoren machen den Wechsel in einen neuen Beruf noch schwieriger.
Sex worker? re(ad)dress Einstieg in den Umstieg
Linie rot dekoration kurz
6 Personen von Hinten, weiblich gelesen, halten Zettel hoch, schwarz weiß

Lösungsansatz

„re(ad)dress – Einstieg in den Umstieg“ verfolgt das Ziel, Teilnehmer:innen durch gezielte formale Qualifizierung, parallel stattfindender sozialer Begleitung, Wohnversorgung bei Bedarf, sowie niederschwelliger Arbeitserprobungen neue Perspektiven anzubieten. Freiwilligkeit als Grundvoraussetzung und Empowerment als übergeordnetes Ziel bilden die Grundpfeiler der Maßnahme.

Wirkung

Das Projekt hat das Ziel, einer sehr verletzlichen Gruppe, die oft wenig finanzielle und soziale Unterstützung erhält, eine neue berufliche Perspektive zu bieten. Diese Gruppe wird häufig übersehen, weil sie mit Problemen wie Aufenthaltsregelungen, sozialen Strukturen und Stigmatisierung zu kämpfen hat.

© Fotos: Diakonie de la Tour

8 Hände im Kreis, halten bunte Gegenstände